Heinrich VIII - ein mordsmäßiger König
Tag 01: Geburtsort des Königs
Von Calais aus geht es mit der Fähre über den Ärmelkanal. Wie alle Seefahrer werden Sie von den weißen Klippen von Dover begrüßt! Auf Ihrem Weg nach London besuchen Sie den hübschen Stadtteil Greenwich, Geburtsort von Heinrich VIII. Der königliche Palast befand sich dort, wo heute das Royal Naval College steht. Eine Ausstellung "Discover Greenwich" beschäftigt sich mit der wechselvollen Geschichte.
Unterkunft: London (Raum)
Tag 02: Bankette, Köpfe + Juwelen
Zunächst empfehlen wir in London eine Stadtrundfahrt mit einem Reiseleiter. In Westminster spazieren Sie zum Banqueting House, dem einzigen noch bestehenden Gebäude des Whitehall Palace. Heinrich VIII. benutzte den damals noch kleineren Palast als Residenz, nachdem er ihn von Kardinal Wolsey übernommen hatte. Nachmittags können Sie eine Bootsfahrt zum Tower of London machen, wo Heinrich zwei seiner Ehefrauen köpfen ließ. Auf Sie wartet zum Glück ein strahlender Anblick: die prächtigen Kronjuwelen.
Unterkunft: London (Raum)
Tag 03: Am Hofe des Königs
Hampton Court Palace ist der wohl schönste Königspalast. Heinrich VIII. gefiel das Anwesen so gut, dass er es sich von Thomas Wolsey "schenken" ließ. Alle seine Frauen außer Katharina von Aragon lebten dort. Verpassen Sie auf keinen Fall einen Spaziergang durch den wunderbaren Garten. Am Nachmittag besuchen Sie das imposante Windsor Castle, seit über 900 Jahren eine königliche Residenz. Heinrich VIII. hinterließ auch hier seine Spuren. Er ließ die St. George's Chapel vollenden und ist dort beigesetzt.
Unterkunft: London (Raum)
Tag 04: Prächtige Staatskirche
Auf Ihrem Weg nach Dover sollten Sie sich Zeit nehmen für einen Besuch der schönen mittelalterlichen Stadt Canterbury. Nach der Lossagung vom Vatikan gründete Heinrich VIII. die Anglikanische Kirche, dessen geistliches Oberhaupt der Erzbischof von Canterbury ist. Die prächtige Kathedrale ist ein Meisterwerk der Gotik mit wunderbaren Glasfenstern. Schließlich brechen Sie auf zum Fährhafen Dover.