Irland - Die umfassende Reise
Tag 01: Die irische Metropole
Ankunft Dublin am Flughafen. Fahrt in die Innenstadt und Besuch der St. Patricks-Kathedrale, der größten Kirche Irlands. Rundgang im Zentrum der irischen Hauptstadt – durch die Grafton Street mit ihren eleganten Geschäften und ihrer lebendigen Straßenmusik-Szene und über den Merrion Square, wo sich ein geschlossenes Ensemble georgianischer Wohnhäuser mit den berühmten Dubliner Türen erhalten hat.
Unterkunft: Dublin (Raum)
Tag 02: Irischer Alltag und frühes Christentum
Dublin – Bummel über den Moore Street Market, den traditionellen Markt in der Dubliner Innenstadt. Spaziergang über die Halfpenny Bridge, durch das Vergnügungsviertel Temple Bar zum irischen Nationalmuseum. Hier werden Kunstgegenstände aus sämtlichen Epochen der irischen Geschichte aufbewahrt. Beeindruckend ist die Sammlung „Irisches Gold“. Ausflug in die Wicklow Mountains zu den schön gelegenen Ruinen des frühchristlichen Klosters Glendalough. Rückkehr nach Dublin.
Unterkunft: Dublin (Raum)
Tag 03: In den Westen
Besuch des Rock of Cashel, eines imposant aus der Ebene ragenden Kalksteinfelsens. Hier hatten sowohl Hochkönige als auch kirchliche Herrscher ihren Sitz; vor allem die Cormac’s Chapel aus dem 12. Jh. kündet noch von der einstigen Pracht. Weiterfahrt über Cormac’s, Argan, eines der schönsten Dörfer Irlands, nach Tralee, der Hauptstadt der Grafschaft Kerry.
Unterkunft: Tralee (Raum)
Tag 04: Mönchische Einsamkeit an rauen Küsten
Die Halbinsel Dingle mit seinem gleichnamigen Hauptort ist eine “Gaeltacht”, eine Gegend, in der immer noch Gälisch gesprochen wird. In der Bucht von Dingle lebt Fungi, ein wilder Delfin, der gerne mit Besuchern spielt und ihnen viel über Dingle erzählen kann. Vorbei an den prähistorischen Bienenkorbhütten von Fahan geht es zur prähistorischen Befestigungsanlage Dunbeg. Atemberaubend ist auch der Blick vom Aussichtspunkt Slea Head. Bestaunen Sie dann das fugenlose Trockenmauerwerk des Gallarus Oratoriums, das auch heute noch das Bauwerk trocken hält. Ein Zeugnis nicht nur frühchristlich-irischer Kultur, sondern auch deren Baukunst.
Unterkunft: Tralee (Raum)
Tag 05: Christliches Erbe, blühender Karst
Vormittags Fährfahrt über die weite Mündung des Shannon, des längsten Flusses Irlands, und Weiterfahrt über Ennis zur Kirchenruine Dysert O’Dea mit ihrem berühmten Hochkreuz. Anschließend Fahrt durch die Karstlandschaft des Burren mit beeindruckender Vielfalt arktischer, alpiner und mediterraner Pflanzen und zahlreichen Monumenten aus vorgeschichtlicher Zeit (z.B. der anmutigen Poulnabrone Dolmen). Am späten Nachmittag Rundgang in der Hafen- und Universitätsstadt Galway.
Unterkunft: Galway (Raum)
Tag 06: Moor und Fels, Wasser und Licht
Fahrt durch Connemara. Dieser Landstrich zeichnet sich durch ein stets wechselndes Bild von Mooren und Seen, Buchten und Bergen aus. Durch romantische Firscherdörfer wie Roundstone und Ballyconeely nach Clifden, unterwegs Spaziergang an einem der langen Korallenstrände (wetterbedingt). Besuch von Kylemore Abbey, einem viktorianischen Märchenschlosses (heute exklusives, von Benediktinerinnen geführtes Mädcheninternat) und Fahrt durch einsame Moorlandschaften in das freundliche Städtchen Westport.
Unterkunft: Castlebar (Raum)
Tag 07: Auf den Spuren Heinrich Bölls
Castlebar ist die Hauptstadt von County Mayo, dem wirtschaftlich am wenigsten entwickelten Teil Irlands. Das Museum of Country Life gibt mit einer großartiger Ausstellung Einblicke in das Leben, das die Menschen in vergangenen Tagen hier führten. Nachmittags Fahrt nach Achill Island mit seiner wilden, faszinierenden Steinküste. Hier verbrachte der Nobelpreisträger Heinrich Böll einen Teil seines Lebens; sein Haus, in dem er wohnte, stellt die Heinrich-Böll-Stiftung nunmehr Künstlern und Schriftstellern zur Verfügung. Rückfahrt nach Castlebar.
Unterkunft: Castlebar (Raum)
Tag 08: In den hohen Norden
Fahrt nach Sligo. Am Fuße des Tafelberges Ben Bulben ist der irische Literaturnobelpreisträger William Butler Yeats beerdigt. Auf dem Weg von Donegal nach Sligdem nördlichsten County Irlands, Besuch der steinzeitlichen Megalithanlagen von Creevykeel. Von Donbegal Bootsfahrt mit Seehund-Beobachtung (wetter- und tidenabhängig), alternativ Fahrt entlag der Nordwestküste zum Freilichtmuseum von Glencolumbkill.
Unterkunft: Letterkenny (Raum)
Tag 09: Steinfort und Stadtmauern
Besuch des gigantischen Steinforts Grianán of Aileach, das einst ein Königssitz gewesen sein soll, mit großartigem Blick von der Grafschaft Donegal hinüber in das nordirische County Derry. Die gleichnamige Hauptstadt dieser Grafschaft ist bei uns vor allem durch den Nordirland-Konflikt bekannt; ein Spaziergang auf ihren imposanten Mauern erweist, dass sie weit mehr zu bieten hat. Nachmittags Besuch des faszinierenden Giant’s Causeway, der „Damm des Riesen“. Die gewaltige Ansammlung von Basaltsäulen an der Nordküste des Counties Antrim zählt zu den großen Naturwundern. Weiterfahrt nach Belfast.
Unterkunft: Belfast (Raum)
Tag 10: Die Hauptstadt Nordirlands
Das prunkvolle Rathaus von Belfast ist Beleg für die bedeutende Vergangenheit, dagegen erinnern martialische Wandgemälde in der katholischen Falls Road und der protestantischen Shankill Road an die Zeit, die von Gewalt und Bomben bestimmt war. Am Nachmittag Fahrt nach Armagh mit seiner ehrwürdigen Kathedrale. Am Abend erreichen Sie Dublin.
Unterkunft: Dublin (Raum)
Tag 11: Ganggräber und Hochkreuze
Fahrt in das Boyne Valley, wo eine jung-steinzeitliche Kultur so faszinierende Anlagen hinterlassen hat wie die Grabhügel von Newgrange, Knowth and Dowth, die älter sind als die ägyptischen Pyramiden. Im mehrfach mit Architekturpreisen ausgezeichneten Visitor Centre sind die Leistungen der damaligen Baumeister eindrucksvoll dokumentiert. Weiterfahrt nach Monasterboice, einer mittelalterlichen Kloosteranlage mit drei keltischen Hochkreuzen. Herausragend ist das „Muiredach-Kreuz“. Rückfahrt nach Dublin.
Unterkunft: Dublin (Raum)
Tag 12: Von der Dunkelheit ins Licht
Besuch des Trinity College, der ältesten Universität des Landes; in ihrer wundervoll ausgestatteten Bibliothek wird das Book of Kells aufbewahrt, der unbestrittene Höhepunkt der mittelalterlichen Buchmalerei. Anschließend Transfer zum Flughafen Dublin mit Rückreise zum Ausgangsort.