Höhepunkte im Elsass
Tag 01: Anreise
Gegen Mittag, Ankunft und Einchecken im Hotel. Besuch im wenige Kilometer entfernten Ecomuseum, dem größten Freiluftmuseum Frankreichs: 70 original elsässische Häuser wurden hier rekonstruiert und erzählen eindrucksvoll vom bäuerlichen Leben im 19.Jahrhundert.
Unterkunft: Mulhouse (Raum)
Tag 02: Von Dr Schweizer bis Weinverkostung
Fahrt nach Colmar und Besichtigung der alten Stadtviertel wie dem im Gerberviertel (quartier des Tanneurs) an einem Kanal gelegene Klein-Venedig (Petite Venise), der Kathedrale Saint Martin unter kundiger Leitung ... danach freie Zeit. Einkehr in einem Restaurant an der Weinstraße oder in Riquewihr, einem sehr gut erhaltenem, alten Städtchen, umgeben von einer Ringmauer und vielen interessanten Häusern und Türmen. Geführte Stadtbesichtigung des mittelalterlich befestigten Stadtkerns. Weiterfahrt auf der elsässischen Weinstraße, Richtung Kaysersberg, der Geburtsstadt von Dr. Albert Schweizer und Besichtigung der mächtigen Hochkönigsburg (Haut Koenigsbourg). Auf der Rückfahrt Besuch des Weingutes Wunsch und Manna in Wettolsheim mit Besichtigung des Weinkellers. Anschließende Weinverkostung einiger erlesener elässischer Weine.
Unterkunft: Mulhouse (Raum)
Tag 03: Tag der Museen
Fahrt nach Mulhouse und Besuch des Automuseums mit seinem berühmten Bugatti Royale und mehr als 400 Ausstellungsstücken. Mittagessen im Panoramarestaurant des Europa-Turmes in der 31. Etage mit einem Blick über die ganze Stadt, die gesamte Ebene des Elsass, die Vogesen und den Schwarzwald! Anschließend Besuch des Eisenbahnmuseum Mülhausen (Cite du Train), das europaweit wohl die größte Sammlung dieser Art beherbergt.
Unterkunft: Mulhouse (Raum)
Tag 04: Straßburg, Europas Regierungssitz
Fahrt in die Europahauptstadt Straßburg. Besuch des Lebkuchenmuseums in Gertwiller, Weinverkostung bei dem benachbarten Winzer anstelle des Aperitifs, Mittag in der Brasserie Gruber im Straßburger Zentrum. Besichtigung des Straßburger Münsters unter kundiger Leitung, einem der schönsten gotischen Bauwerke aus rotem Sandstein mit seiner astronomischen Uhr, einzig in ihrer Art europaweit. Stadtführung durch die malerischen Viertel der Stadt. Gelegenheit zur Entspannung während Schifffahrt auf der Ill, vorbei an dem alten Zoll (Ancienne Douane), durch die Schleusen des Kleinen Frankreich (Petite France) und am Europaparlament.
Unterkunft: Mulhouse (Raum)
Tag 05: Abreise
Heimfahrt zu den Ausgangsorten. Es gibt die Möglichkeit, die Rückfahrt über den Höhenweg, den elsässischen Ballon durch das Tal von Masevaux nach Belfort zu nehmen, Richtung Besancon.