Champagne - Berauschende Reise ins Reich der edlen Reben
Tag 01: Meisterwerk der Gotik
Über Metz gelangen Sie nach Reims. Bevor Sie mit der Verkostung prickelnder Tropfen beginnen, sollten Sie die Kathedrale Notre-Dame mit dem berühmten Engel besichtigen, ein Meisterwerk französischer Gotik, ebenso wie das Palais-du-Tau UNESCO-Weltkulturerbe. In Reims wurden fast alle französischen Könige seit dem 12. Jahrhundert gekrönt. Zahlreiche Champagner-Häuser sind hier auch anwesend und erlauben eine Besichtigung damt Kostproben. Die Kellergewölbe sind reinste „Schatzkammer“. Eine Kostprobe des prickelnden Getränks sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Unterkunft: Reims (Raum)
Tag 02: Die Route du Champagne [150km]
Sie biegen ab auf die Route du Champagne: Erleben Sie reizende Winzerdörfer im heiligen Champagnerdreieck zwischen Reims, Epernay und Châlons. Begleitet von den sanften Kurven des Flusses Marne und den Hängen des Pinot Meunier gelangen Sie nach Hautvillers. In diesem Winzerdorf hat ein gewisser Mönch Dom Pérignon zum ersten Mal den Wein zum Schäumen gebracht. In Épernay, der Hauptstadt des Champagners erklimmen Sie die über 200 Stufen des Turms von Castellane und werden mit einem herrlichen Blick ins Marne-Tal belohnt. In den prunkvollen Champagnerhäusern Moët et Chandon oder Mercier (Führung möglich) auf der Avenue-du-Champagne reifen Millionen von Flaschen in unterirdischen Galerien heran. Danach fahren Sie entlang der Marne Richtung Château-Thierry. Auf dieser Strecke können Sie die schier unendlichen Rebhänge bewundern. Über die Autobahn kehren Sie zurück nach Reims.
Unterkunft: Reims (Raum)
Tag 03: Mittelalter und Designer Outlets [256km]
Über Châlons-en-Champagne mit mittelalterlichem Flair gelangen Sie nach Troyes. Entdecken Sie die Stadt bei einem Stadtrundgang. Die beeindruckende Kathedrale erstrahlt mit besonders schönen Buntglasfenstern aus dem 13. Jahrhundert. Bunt schillern auch die Fachwerkhäuser der pittoresken Altstadt in der Form eines Champagnerkorkens (!), die als eine der schönsten Frankreichs gilt und mit großem Aufwand restauriert wurde. Besonders se-henswert ist auch das Werkzeugmuseum (Maison de l’Outil), welches in einem Stadtpalais aus dem 16. Jahrhundert untergebracht ist. Sie lieben französische Mode? Troyes war einst das Zentrum der französischen Textilindustrie und bietet am Stadtrand heute eine der europaweit größten Ansammlungen an Fabrikverkäufen.
Unterkunft: Reims (Raum)
Tag 04: Stippvisite in Lothringen
Sie verlassen Reims und fahren in die wunderschöne Lichter-, Kunst- und Gartenstadt Metz. Bei einem Stadtbummel erwarten Sie grün gesäumte Spazierwege durch die Stadt entlang der Stadtmauer. Metz kann sich etlicher Kunst- und Kulturreichtümer rühmen, wie die gotische Kathedrale St. Etienne. Danach setzen Sie Ihre Heimreise fort.